

..
Denn Umweltschutz macht Spaß!
Interaktive Workshops für zukünftige Weltretter*innen.
WIR SCHUTZEN WAS WIR LIEBEN
WORKSHOPS
BEWUSSTSEIN SCHAFFEN
Ich , Du , Wir – ein Teil der Natur! Achtsamkeits- und Bewusstseinsübungen bilden die Grundlage und sind feststehender Bestandteil unserer Workshops. Diese führen so zu tieferem Verständnis der vermittelten Inhalte.
MIT BEGEISTERUNG LERNEN
Umweltschutz macht Spaß!
Denn unsere Natur ist von einzigartiger Schönheit, voller Wunder und spannender Fragen! In unseren
Workshops machen die Kinder aktiv mit, sie fühlen mit den Tieren und wir geben Freiraum für eigene Ideen. Lernen ganz einfach mit Kopf, Herz und Hand!
ZUSAMMENHANGE VERSTEHEN
..
Ach so ist das!
Eingebunden in spannende Geschichten erklären wir spielerisch das Was, das Wie und das Warum. Wir lassen die Kinder selbst Detektive sein, um spannenden Fragen auf den Grund zu gehen.
VERANTWORTUNG LERNEN
Das macht stolz!
Mein Handeln kann tatsächlich positive Auswirkungen haben! Wir stärken das Verantwor-
tungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und fördern eigenverantwortliches Handeln im Sinne einer besseren Zukunft für uns und unseren Planeten.

DAS ERWARTET EUCH
​
-
Workshop für Kitas, Schulen und Events
-
Individuell angepasste Angebote
-
Ausgebildete Workshopleiter*innen deutschlandweit
-
Begleitendes Bildungsmaterial für Kitas und Schulen mit Wissen, Rätseln und Ideen
-
Infomaterial für Eltern und Pädagogen*innen
-
Tipps und Tricks für den Alltag
-
Persönliche Ansprechpartner*innen
-
Unterstützung bei Finanzierungsmöglichkeiten
-
Regelmäßige Informationen über geplante Aktionen
und Events


EXKLUSION
INTEGRATION
INKLUSION
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört.
Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Jeder kann mitmachen.
Unsere Trainer haben erfolgreich bereits mit allen Menschen gearbeitet.
Jeder Workshop von der Weltretterbande ist dabei von der ersten Skizze beginnend darauf ausgelegt, dass er alle Menschen erreichen soll und bewusst Limitierungen aufgrund von körperlichen oder auch geistigen Einschränkungen versucht, auszugleichen.